Guten Morgen. Xiaomi. Kein Satz mit X, sondern ein chinesisches Tech-Unternehmen, welches die letzten 10 Jahre ein beeindruckendes Produktökosystem aus dem Boden gestampft hat und längst über den Bildschirmrand seiner Smartphones hinausgewachsen ist.
- Xiaomi wurde 2010 gegründet und ist seit 2018 an der Hongkong Stock Exchange notiert.
- Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 18.000 Menschen und betreibt die 3 Marken: Mi, POCO und Redmi.
- Mit Smartphones startete Gründer und CEO Lei Jun damals in den Markt. Heute umfasst das Produktportfolio TV-Geräte, Saugroboter, Smartspeaker, Laptops, Smarthome-Produkte, E-Scooter und vieles mehr.
Starten auch wir in die Analyse mit dem Smartphone-Segment und riskieren einen Blick auf die Marktanteile in Xiaomi’s aktuellen Zielmärkten:

- Durch den niedrigen Preispunkt sicherte sich Xiaomi zügig relevante Marktanteile in aufstrebenden Märkten wie Indien, Indonesien oder Nigeria. Eine Strategie, die sich mit wachsender Kaufkraft der Bevölkerung langfristig zu einem massiven Umsatzhebel herausbilden kann.
- Im Heimatmarkt China lag der Marktanteil in Q4 2020 bei 29,5%. Ein Plus von 12,4% im Vorjahresvergleich.
- In Europa wuchs Xiaomi’s Marktanteil in Q4 2020 um 33,9% im Vorjahresvergleich auf 15,3% an. Damit liegt Xiaomi hinter Apple und Samsung auf Platz 3.
Global ist Xiaomi nach Apple und Samsung der drittgrößte Smartphone-Anbieter und konnte in Q4 2020 von den Top 5 Anbietern das größte Wachstum im Vorjahresvergleich erzielen.